HomeRückblickeErdbebensimulator – April 2015
16. April 2015

Erdbebensimulator – April 2015

Time to… shake! Wir wollten am eigenen Leib erfahren, wie sich ein Erdbeben anfühlt. Da dies in der Realität schwierig planbar ist, machten wir uns auf den Weg in den Erdbebensimulator der ETH Zürich.

Die sympathische Hochschul-Studentin Vanessa hat in diesem Thema ihren Traumberuf gefunden und uns in ihrer Begeisterung angesteckt. Zuerst machte sie uns mit Theorie von Erdbeben – und insbesondere in der Schweiz – vertraut. Spannende Tatsachen machten uns hellhörig: Das gewaltige Erdbeben Ende 2004 (Tsunami) war das Resultat eines gewaltigen 1200 Kilometer langen Risses, der sich um 10 Meter nach oben und unten verschob. Nachbeben waren noch 2 Tage lang spürbar, da sich die Wellen über den Globus verteilten und wieder retour kamen. Dank Erdbeben konnten die Wissenschaftler überhaupt mehr über das Erdinnere erfahren, mit Bohren gelangt man bisher nämlich nur wenige Kilometer weiter in die Tiefe. Hoffen wir, dass der nächste Supervulkan – wie der Yellowstone einer darstellt – noch einige Generationen Geduld mit der Menschheit übt. Bis dahin sind aber vielleicht auch die Alpen schon wieder verschwunden…

Der Höhepunkt folgte natürlich im Simulator selbst, welcher notabene auf Skateboard-Rädern steht… Verschiedene Erdebensituationen wurden nachgeahmt. Festhalten war notwendig. Zum Glück ging es uns nicht wie den Blumenvasen, wir kamen wieder heil aus dem Simulator raus.